Menu
Sebastian Casu
  • Startseite
  • YouTube
  • Fotos, Videos & Abbildungen
  • Empfehlungen
  • Über Sebastian Casu
  • Kontakt
Sebastian Casu

2 Minuten Medizin Wissen

Posted on September 14, 2020
Share on Social Media
twitter facebook linkedin email

Der Cushing-Reflex.

Kommt es -beispielsweise durch eine intrakranielle Blutung, durch einen Schlaganfall oder durch eine generalisierte zentrale Hypoxie- zu einem erhöhten Hirndruck, kann dies zu einer Minderperfusion des Gehirns mit resultierender Sauerstoffmangelversorgung führen. In solch einem Fall kann häufig der sogenannte Cushing-Reflex beobachtet werden.

Der Cushing-Reflex zeigt sich klinisch durch die Symptom-Triade (oder Trias)
1. erhöhter Blutdruck,
2. niedrige Herzfrequenz,
3. abnormes Atemmuster.

Genau genommen handelt es sich beim Cushing-Reflex nicht um einen echten Reflex (mit Reflexbogen). Vielmehr ist es der Versuch, durch eine Erhöhung des Blutdrucks, der zerebralen Minderperfusion entgegenzuwirken und somit eine ausreichende Sauerstoffversorgung der Hirnzellen sicherzustellen.
Allerdings führt die deutliche Erhöhung des Blutdrucks auch einem erhöhten intrakraniellen Druck. Dies wird abermals durch einen noch höheren Anstieg beantworten. Ein Teufelskreis entsteht.
Als Folge des hohen Blutdrucks kommt es über Barorezeptoren zu einer kompensatorischen Bradykardie, die durch den N. Vagus vermittelt wird.
Das pathologische Atemmuster ist die Folge der Kompression des Atemzentrums.
Nur bei aktiven zerebralen Blutungen sollte der Blutdruck in solch einem Falle reguliert werden. Im Falle anderer Ursachen ist im Verlauf eine Selbstregulation zu erwarten und auf eine medikamentöse Regulation des Blutdrucks soll somit verzichtet werden.

Das war der heutige Beitrag aus der Reihe „2 Minuten Medizin Wissen“. Gefällt dir dieses „kleine Konzept“. Hast du Fragen, Kommentare, Tipps & Tricks oder Anmerkungen? Wenn ja, dann freue ich mich über deinen Kontakt über die Sozialen Medien oder gern auch via Mail.

Bis dahin,

Sebastian.

Share on Social Media
twitter facebook linkedin email

Kategorien

  • Casus Wirkstoff
  • Erfolgreich präsentieren
  • iPad only
  • Medizin
    • 2MinutenMedizin
  • Produktivität
    • Ohne Kategorie

Neueste Beiträge

  • Covid-19 & Influenza: eine retrospektive Observationsstudie aus Hamburg
  • 2 Min Medizinwissen: Situs inversus
  • 2 Minuten Medizin Wissen: Todd’sche Parese
  • Novellierung des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG): Interview mit Marco König, Vorsitzender des DBRD
  • Casus Wirkstoff. Teil 1: Rechtssicherheit für Rettungsfachpersonal

Archiv

Tweets by casusebastian

Impressum und Datenschutz

© Dr. med. Sebastian Casu