Ich war schon mit meinem MacBook ein großer Freund von Tastaturkürzeln, weil ich grundsätzlich den Eindruck hatte, dadurch deutlich schneller…nein…sogar effektiver zu sein. Mit meiner „iPad only“ Strategie hat sich das nicht geändert. Im Gegenteil. Aus diesem Grund, und weil ich durch einen Leser dieses Blogs darauf aufmerksam gemacht wurde, habe ich mich dazu entschlossen, dir heute in diesem Beitrag die aus meiner Sicht wichtigsten und nützlichsten Tipps und Tricks zum Thema „Tastaturkürzel für das iPad“ mitzugeben.
Zunächst eines vorweg: wenn du lange die „command“-Taste mit dem ⌘ als Symbol gedrückt hältst, dann erscheinen auf deinem Monitor alle nützlichen Tastaturkürzel. Das Charmante hieran ist, dass nicht immer die selbe Kombination an Kürzeln angezeigt wird, sondern eben genau die Übersicht, die zu der jeweiligen App passen, in der du dich gerade befindest.
Bist du also gerade ich Chrome und drückst lange ⌘, dann erscheint diese Übersicht:
Befindest du dich allerdings gerade in der Notability-App, wirst du diese Übersicht erhalten:
Und bist du gerade mit der Word-App unterwegs, dann sieht deine Übersicht so aus:
Aber auch wenn du auf deinem Home-Bildschirm bist, hast du die Möglichkeit, die Funktion zu nutzen, um nützliche Tastaturkürzel zu erhalten:
Tatsächlich muss natürlich jeder für sich entscheiden, ob und mit welchen Kürzeln er arbeiten möchte. Ich habe allerdings einige „TOP-Kürzel“ für mich entdeckt, die wirklich täglich mehrfach zur Anwendung kommen und auch von dir im Alltag genutzt werden können, egal welche Apps du persönlich bevorzugst. Aus diesem Grunde findest du hier meine TOP-10 der Tastatur-Kürzel für das iPad-Pro:
⌘ ⇥ App wechseln
Diese Tastenkombination ist aus meiner Sicht sehr nützlich, weil man dadurch nicht ständig seine Finger von der Tastatur entfernen muss, um manuell den Touchscreen zu bedienen und in eine andere App zu wechseln. Und weil es tatsächlich immer wieder vorkommt, dass man trotz des Splitscreens mal in eine andere App wechseln muss, findet dieses Tastaturkürzel tatsächlich täglich immer wieder seine Anwendung in meinem Workflow.
⌘ Leerzeichen
Die heutigen Suchfunktionen innerhalb der verschiedenen Systeme machen es heute möglich, dass theoretisch trotz chaotischer Archivierung deine Dateien rasch auffindbar sind. Ein Musterbeispiel hierfür ist die Apple-Suchfunktion „Spotlight“, die auch im iPad Pro nicht weniger mächtig ist als im Mac. Ich liebe dir Möglichkeit, durch das einfache Drücken der Kombination „⌘ Leerzeichen“ diese Suchfunktion zu öffnen und durch einfach Eingabe des jeweiligen Stichworts auf die gesuchte Datei zu stoßen. Sobald man sich daran gewöhnt hat, möchte man es auch nicht mehr missen und wird von dieser Möglichkeit schon beinahe ein wenig abhängig.
⌘ H
Egal in welcher App du dich gerade befindest, mit dieser Tastenkombination findest du sofort zurück auf deinen Homebildschirm und kannst von dieser Ansicht aus in dein nächstes Projekt starten.
⌥ ⌘ D
Mit dieser Kombination rufst du dein „Dock“ auf. Somit erscheinen am unteren Bildschrimrand die Apps, die du für diesen Bereich definiert hast, um durch manuelle Auswahl sofort in eine andere App wechseln zu können oder mit Hilfe der Splitscreen-Funktion eine zusätzliche App in deinen Bildschirm zu setzen.
⌘ T
Diese Kombination hilft dir in deinem Browser, einen neuen Tab zu öffnen, um schließlich eine neue Internetseite zu öffnen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob du beispielsweise Safari als Browser verwendest oder ein Nutzer von Chrome bist. In beiden Fällen führt dich dieses Kürzel zum gewünschten Ziel und findet bei mir täglich mehrfach seine Anwendung.
⌘ L
Das Tastaturkürzel ⌘ L wird von mir nicht weniger häufig verwendet. Auch hierbei spielt es tatsächlich keine Rolle, in welchem Browser du gerade unterwegs bist. Hierdurch öffnet nicht nicht ein neuer Tab, sondern die Adressleiste geht auf und ist sofort „schreibbereit“, um innerhalb deines Tabs im jeweiligen Browser einfach eine neue Domain, also eine neue Internetseite, einzugeben, um zu ihr zu gelangen.
⇧ ⌘ N
Mit dieser Kombination schließe ich den aktuellen Tab. Aus meiner Sicht eine wichtige Kombination, die mir rasch dabei hilft, beispielsweise im Rahmen einer Recherche nicht den Überblick zu verlieren und die Anzahl geöffneter Tabs in einem übersichtlichen Rahmen zu halten.
⇧ ⌘ N
Mit dieser schönen Kombination kannst du in der Dateien-App neue Dateien erstellen. Bekannt ist ja, dass du mit ⌘ Nneue Dokumente erstellen kannst. Aber ⇧ ⌘ N für die Erstellung neuer Ordner hatte bei meiner Entdeckung dieser Kombination noch einmal eine gewisse Würze für den Workflow.
Leerzeichen
In den meisten Apps, die Musik und/oder Videos abspielen, ist es der Leertaste vorbehalten, das Medium zu starten oder pausieren (und nicht zu stoppen, sodass man wieder die Stelle aufsuchen müsste, an der man zuletzt war). Dies spielt für mich insbesondere in der Verwendung von Spotify eine Rolle, da dies meine hauptsächliche App ist, um Musik abzuspielen. Umso schöner, dass auch hier das Leerzeichen hält, was es verspricht.
⌘ ⟹ und ⌘ ⟸
Und um auch gleich beim Thema zu bleiben, kann man ganz wunderbar innerhalb von Spotify den nächsten Track oder den Vorherigen durch die hier gezeigte Kombination auswählen, ohne die Tastatur zu verlassen. Natürlich würden diese Kürzel auch in deinem Browser für das Aufsuchen der vorherigen Webseite oder eben noch einmal der nach vorn gerichteten Internetseite je nach Kürzel funktionieren, wenn du nicht deinen Finger auf die entsprechenden Pfeile deines Webbrowsers bewegen möchtest.
Es gibt unzählige Tastaturkombinationen für dein iPad. Ganz bewusst habe ich auf die allzu sehr spezifischen, aber auch weitläufig bekannten Tastaturkürzel aus einschlägigen Textprogrammen wie beispielsweise der Word-App verzichtet, obwohl diese ebenfalls täglich in meiner Arbeitsweise ihre Anwendung finden.
Vielleicht hast du noch andere Tipps und Tricks oder einfach weitere praktische Tastaturkombinationen auf Lager, die dir alltäglich in deiner Arbeitsweise weiterhelfen oder du hast noch Fragen oder Anmerkungen zu diesem Blog? Dann kontaktiere mich doch gerne über die Sozialen Medien oder schreib mir eine Mail!
Bis dahin,
Sebastian.
Comments are closed