Im vorangegangenen Vortrag haben wir uns um einen Score gekümmert, der dabei helfen kann, ein Delir zu identifizieren. Im heutigen Kurzbeitrag möchte ich dir ein Akronym vorstellen, das dabei helfen kann, keine Ursachen für ein Delir zu vergessen und alle Möglichkeiten großzügig mit einzubeziehen:
I WATCH DEATH.
I nfektion
W ithdrawal = Entzug
A kute metabol. Störungen (E-lyte, Nieren/Leberinsuff.)
T rauma (SHT, Harnverhalt, …)
C NS (Meningitis, Enzephalitis)
H ypoxie (COPD, Pneumonie, Herzinsuff.)
D efizite (B12, Folsäure, Exsikkose)
E ndokrin (Schilddrüse, Nebenniere)
A kuter Gefäßverschluss (Herzinfarkt, Schlaganfall, ICB)
T oxine (Medikamente, Benzos, Psychopharmaka)
H eavy metals (Schwermetalle)
Natürlich werden uns durch Akronyme nicht sofort Diagnosen und Therapien präsentiert und sie sind ganz sicher auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Dennoch können Sie eine gute Hilfestellung sein auch manchmal an seltenere Aspekte zu denken und nichts zu vergessen!
Wenn du in den nächsten Tagen versuchst, dieses Akronym in deinen Alltag bei Patient:innen mit einzubeziehen, die aus deiner Sicht an einem Delir leiden könnten, wirst du überrascht sein, wieviel Aspekte mehr du von diesem Zeitpunkt an berücksichtigst als in der Zeit zuvor.
Wenn du Fragen oder Kommentare hast, dann kontaktiere mich doch gern über die gängigen sozialen Medien oder schreib mir eine Mail.
Bis dahin!
Sebastian.
Comments are closed