Seit einigen Jahren stelle ich „meinen“ Gerinnungsalgorithmus frei zur Verfügung.
Dieser Algorithmus zeigt ein strategisches Vorgehen für die Behandlung lebensbedrohlicher Blutungen mit dem Fokus auf Gerinnungsmanagement ohne Point-of-Care Diagnostik (viskoelastische Verfahren). Ich habe mich früh für ein solches Protokoll ohne POC entschieden, weil bis heute den wenigsten in Deutschland solche Verfahren in den Kliniken zur Verfügung stehen. Gleichzeitig sind viele zurückhaltend in einer frühzeitigen Gerinnungstherapie, weil es manchmal doch etwas kompliziert erscheinen kann und in akuten Situationen wenig Kapazitäten übrig sind, um sich mit komplexen Themen aktiv auseinanderzusetzen.
Mit meiner Gerinnungskarte verfolge ich das Ziel, ein einfach Vorgehen anzubieten, das zunächst alle verstehen, egal wie sehr sie sich bisher mit Gerinnungsmanagement auseinandergesetzt haben. Nun war es an der Zeit, die Karte ein wenig umzugestalten. Abgesehen von „Kleinigkeiten“ in der Dosierung, liegt die wesentliche Neuerung in 2 Punkten:
- Antidote
- Massivtransfusionsprotokoll
Häufig haben wir es mit Patient:innen zu tun, die unter oraler Antikoagulation eine Blutung aufweisen. Um hier von Beginn an eine ggf indizierte Antidottherapie auf dem Schirm zu haben, hielt ich es für richtig und wichtig, die unterschiedlichen Substanzen und ihre Antidote gegenübergestellt aufzuführen.
Außerdem gibt die Karte ab sofort einen Hinweis für das mögliche Vorgehen bei Massivtransfusion.
Ich hoffe wirklich sehr, dass die Karte auch zukünftig eine solide Hilfestellung bietet, um alle am Management beteiligten sicher durch die ersten Minuten eines schwerwiegenden Blutungsnotfall zu lotsen. In kürze wird sie -wie gewohnt- auch wieder als Taschenkarte erhältlich sein.
Vielen Dank für Euer bis heute beinahe wöchentlich eintreffendes, wunderbar positives Feedback zu diesem Algorithmus.
Comments are closed