Nach langem Überlegen habe ich mich in diesem Jahr dazu entschieden, mal etwas ganz anderes auf dem DIVI auszuprobieren. Ganz bewusst haben wir uns dazu entschieden, nicht “Vollprofis” der Gerinnung anzusprechen und mit ihnen zu diskutieren, sondern eine besondere Session für Berufseinsteiger:innen zu gestalten und die Grundlagen eines modernen Gerinnungsmanagements zu erklären.

Und damit die Teilnehmenden nicht den #TodDurchPowerpoint sterben müssen, habe ich mich zudem dazu entschlossen, ein #digitalwhiteboard im Sinne meines iPads zu verwenden.

Leider leider leider war eine Live-Session nicht möglich. Somit musste ich eine Aufzeichnung abspielen und konnte natürlich weniger interaktiv sein als ich es mir gewünscht hätte. Dennoch habe wir mit dieser Session etwas neues ausprobiert und ich freue mich sehr über diesen Schritt hin zu mehr Interaktion in der medizinischen Wissensvermittlung -auch auf großen und sehr anerkannten Kongressen wie dem DIVI.

Du findest den Mitschnitt des knapp 30-minütigen Vortrags hier:

Wenn du also in der nächsten halben Stunde nichts besseres zu tun hast, dich für die einfachen Grundlagen eines Gerinnungsmanagements interessierst und vielleicht auch gespannt bist, wie man alternativ auch digital Vorträge gestalten kann, dann schau doch gern mal auf meinen YouTube Kanal und gib’ auch gerne Rückmeldung.

Zudem stelle ich hier -wie versprochen- die dazugehörige PDF als Handout zu Verfügung.

DIVI21 Gerinnungssession

Ich freue mich sehr über Feedback.

Und vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren, denn viele weitere Videos, Mitschnitte von Vorträgen und anderweitige Inhalte werden folgen.

Bis dahin,

Sebastian.