Häufig gehören Reanimationen zu den deutlichsten Ausnahmesituationen in der medizinischen Versorgung unserer Patient:innen. Das Vorgehen und die einzelnen Maßnahmen werden sogar verhältnismäßig oft trainiert und dann wird’s doch wieder chaotisch, wenn es soweit ist. Insbesondere zu Beginn gewinnt man allzuoft den Eindruck, dass die Situation organisatorisch jederzeit entgleiten könnte.

Für den Klinikärztekongress 2021 kam man mit der Bitte auf mich zu, einen Vortrag zum Thema Reanimation zu halten. Für junge Kolleg:innen aus der Ärzte- und Pflegeschaft sowie aus dem Rettungsdienst als Zielgruppe habe ich mir also Gedanken gemacht, was ich in 25 Minuten digitalem Frontalvortrag wohl am besten mitgeben könnte und ich habe mich ganz bewusst dagegen entschieden, Flowchat nach Flowchart zu präsentieren und „vorzulesen“. Vielmehr war es mir wichtig, meine ganz persönlichen Erfahrungen aus meinen letzten Jahren in der Notfall- und Intensivmedizin zusammenzufassen und einige ausgewählte „TOPs und FLOPs“, also was man tun und was man mE bestenfalls lassen sollte, zu präsentieren.

Das Ergebnis findest du unter anderem in Form eines Mitschnitts hier:

 

Die Folien zu diesem Vortrag habe ich euch hier nochmals zusammengefasst:

 

Ganz sicher ist das eine sehr persönliche Auswahl und natürlich gibt‘s hier noch deutlich mehr.

Falls ihr du hierzu Anregungen, Fragen oder Kommentare hast, freue ich mich über deinen Kontakt über die Sozialen Medien oder gern auch via Mail.

Bis dahin,

Sebastian