Tod durch #Powerpoint kennen alle Menschen, die sich schon einmal in eine #Fortbildung, ein #Seminar oder ähnliche #Veranstaltungen gesetzt haben. Dabei gibt’s so viele Möglichkeiten, deine Inhalte spannend zu vermitteln; allen voran die freie Rede. Wenn du aber nicht „ohne irgendwelche Hilfsmittel“ sprechen kannst (oder willst), dann gibt es dennoch viele Alternativen zur frontalen #Präsentation…
Schlagwort: iPad only

Schwindel in der Akut- und Notfallmedizin, #digitalwhiteboardteaching
In der vergangenen Woche gab es wieder ein #digitalwhiteboardteaching für unsere Studierenden im praktischen Jahr. Thema war -relativ spontan- der Schwindel als Leitsymptom. Kniffliges Thema, insbesondere, wenn man es versuchen würde, von alles spezifischen Fachabteilungen aus zu betrachten. Das haben wir aus dem Club der klinischen Akut- und Notfallmedizin natürlich nicht gemacht und sind die…

Blog 59. Die Multitasking-Falle und mein Selbstversuch, diese Falle noch besser zu meiden
Bereits in BLOG 24 habe ich über das (nicht vorhandene) Phänomen des Multitaskings geschrieben. Ich war einmal vernarrt in diesen Gedanken des Multitaskings und habe mir die größte Mühe gegeben, ein entsprechendes Konzept zu perfektionieren. Mit der Zeit erkannte ich allerdings schweren Herzens, dass eine Form der Perfektion in dieser Hinsicht nicht funktioniert; nicht einmal ansatzweise….

Blog 47: Richtig lernen – Mein Konzept
Blog 47: Richtig lernen – Mein Konzept Ja, es gibt echte Künstler, die es schaffen, produktiv und effektiv neue Inhalte zu erlernen und für Prüfungen auf den Punkt vorbereitet zu sein. Noch viel besser ist es schließlich, wenn die neu erlernten Inhalte nicht nur für den Prüfungszeitpunkt abrufbar sind, sondern mehr oder minder den…

Blog 36: Tastaturkürzel für das iPad: meine Top 10
Ich war schon mit meinem MacBook ein großer Freund von Tastaturkürzeln, weil ich grundsätzlich den Eindruck hatte, dadurch deutlich schneller…nein…sogar effektiver zu sein. Mit meiner „iPad only“ Strategie hat sich das nicht geändert. Im Gegenteil. Aus diesem Grund, und weil ich durch einen Leser dieses Blogs darauf aufmerksam gemacht wurde, habe ich mich dazu entschlossen,…

Blog 35. Foliengestaltung: Schwarz oder weiß? Hell oder dunkel?
Ja, ja! Ich weiß, dass ich kein gelernter Mediengestalter bin. Gleichzeitig gestalte ich ständig Medien und bin somit eben ein ungelernter Mediengestalter, denn die Präsentationen uvm. basteln sich nunmal nicht von allein. Im Foliendesign stellen sich viele Fragen. Welche Schriftart? Welche Schriftgröße, wie sollte die Folienaufteilung gestaltet sein und so weiter und so weiter…? In…

Blog 34. Zeitliche Organisation größerer Projekte: mein Timeboxing.
In BLOG 15 habe ich dir vorgestellt, wie ich eingehende Aufgaben und Ideen in Google Keep sammle und dann im Verlauf zuteile: Aufgaben, die nicht großen Projekten zugeordnet werden müssen, platziere ich im Google Kalender. Hier bekommen diese Aufgaben einen „Termin ohne zeitliche Zuordnung“, sodass diese dann übersichtlich am oberen Rand des Kalenders erscheinen und mein…

Blog 32. Die 5 coolsten Tipps und Tricks für dein iPad Pro
Wenn du bisher meinen Blog verfolgt hast, dann hast bereits erfahren, dass ich mich vor geraumer Zeit dazu entschieden habe, nur noch das iPad Pro für meinen produktiven Alltag zu nutzen. Mein MacBook habe ich außer Dienst gestellt, um meinen Alltag zukünftig nur noch mit einem einzigen Gerät zu bestreiten und mich somit noch weiter…

Blog 30. Monster-Mails? So zerleg‘ ich meine Gegner.
Du kennst das. Man geht sein Mail-Postfach durch und da schlummert sie…ganz versteckt…als wäre sie eine von vielen: die Monster-Mail! Und so steht man dann wie auf dem Titelbild dieses Blogs allein einem riesigen Gegner gegenüber und es droht die Schockstarre. Was sind Monster-Mails? Monster-Mails sind gut und gern auch mal an 10 Personen…