Die Jarisch-Herxheimer-Reaktion ist eine Reaktion auf Endotoxine. Diese Endotoxine werden nach erster Gabe eines Antibiotikums durch den Zerfall von Treponema pallidum, dem Erreger der Syphilis, frei. Ähnliche Reaktionen können auch bei Therapie von Typhus abdominalis (ausgelöst von Salmonellen), Rückfallfieber und Leptospirosen auftreten. Klinisch präsentieren sich die PatientInnen mit Temperaturerhöhung, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen. Zudem…