Ich war schon mit meinem MacBook ein großer Freund von Tastaturkürzeln, weil ich grundsätzlich den Eindruck hatte, dadurch deutlich schneller…nein…sogar effektiver zu sein. Mit meiner „iPad only“ Strategie hat sich das nicht geändert. Im Gegenteil. Aus diesem Grund, und weil ich durch einen Leser dieses Blogs darauf aufmerksam gemacht wurde, habe ich mich dazu entschlossen,…
Schlagwort: Keynote

Blog 35. Foliengestaltung: Schwarz oder weiß? Hell oder dunkel?
Ja, ja! Ich weiß, dass ich kein gelernter Mediengestalter bin. Gleichzeitig gestalte ich ständig Medien und bin somit eben ein ungelernter Mediengestalter, denn die Präsentationen uvm. basteln sich nunmal nicht von allein. Im Foliendesign stellen sich viele Fragen. Welche Schriftart? Welche Schriftgröße, wie sollte die Folienaufteilung gestaltet sein und so weiter und so weiter…? In…

Blog 33. Was mache ich, wenn mein Publikum fachlich besser ist als ich?
In der Vergangenheit kam ich mehr als ein Mal an den Punkt, an dem ich mir während meiner Vorbereitungen auf einen Vortrag oder Pitch eine sehr spezielle und für mich auch extrem beeindruckende Frage stellen musste: was mache ich, wenn mein Publikum fachlich viel besser ist als ich? Ich schreibe diesen Blog nicht ganz ohne…

Blog 32. Die 5 coolsten Tipps und Tricks für dein iPad Pro
Wenn du bisher meinen Blog verfolgt hast, dann hast bereits erfahren, dass ich mich vor geraumer Zeit dazu entschieden habe, nur noch das iPad Pro für meinen produktiven Alltag zu nutzen. Mein MacBook habe ich außer Dienst gestellt, um meinen Alltag zukünftig nur noch mit einem einzigen Gerät zu bestreiten und mich somit noch weiter…

Blog 31. Du stehst auf der Bühne und dir entgleitet dein Vortrag? So behältst du dennoch die Nerven während deiner Rede!
Wenn man regelmäßig auf der Bühne steht, kann das eine harte Schule sein. Wirklich „spannend“ wurde es immer, wenn ich während des Präsentierens merkte, dass mir der Vortrag entglitt und ich die Kontrolle verlor. Fruchtbares Gefühl. Dieses Gefühl kann durch die unterschiedlichsten Ursachen ausgelöst werden. Schlimmstenfalls erreicht man schließlich das Stadium, das ich als „Teufelskreis…
Blog 29. “Überzeugen wie Steve Jobs…”: heute noch empfehlenswert?
Wer sich mit Public Speaking auseinandersetzt, wird früher oder später mit Steve Jobs konfrontiert. Natürlich hat das mit den vergangenen Jahren nachgelassen und dennoch kommt man auch derzeit offensichtlich noch nicht am Mythos der vermeintlich unschlagbaren Präsentationsweise des Apple-Mitbegründers vorbei. Vor einigen Jahren hat mir das Buch „Überzeugen wie Steve Jobs“ von Carmine Gallo tatsächlich…

Blog 28. Meine TOP 10 Apps für das iPad Pro
Ja, ich halte es heute in meinem (Arbeits-)Alltag gern so einfach wie möglich. Das war nicht immer so. Im Gegenteil. Ständig fragt ich mich, welche App und welches Hilfsmittel ich noch zusätzlich nutzen könnte, um vermeintlich produktiver zu werden. Allerdings ist die Einfachheit aus meiner heutigen Sicht einer der wesentlichen Schlüssel zum Erfolg. So verwende…

Blog 26. Nicht genug Zeit für die Vorbereitung deiner Präsentation? 5 Tipps & Tricks, wie es dir trotzdem gelingt!
Du kennst das. Die Zeit war diesmal einfach zu knapp und du weißt nicht, wie und mit welchen Prioritäten du den anstehenden Vortrag in der verbleibenden Zeit vorbereiten sollst. Ich zeige dir in diesem Blog fünf der wichtigsten Punkte, die deinen Vortrag trotzdem zu einem Erfolg werden lassen. Es ist wichtig zu verinnerlichen, dass die…

Blog 18. …und ich werde sterben.
Ich ging auf die Bühne, stellte mich in die Mitte, nutzte eine Pause und wartete auf den Moment der Stille bis ich begann (Abschrift Tonmitschnitt): “Guten Tag. Mein Name ist Sebastian Casu … und ich werde sterben. Und das zu wissen ist ein unglaublich komisches Gefühl. Zuerst ist es beängstigend und ich will es nicht…

Blog 17. Mit Humor in den Vortrag: einer meiner Favoriten
Während ich in BLOG 7 davon berichtet habe, wie ich nie in einen Vortrag starten würde, habe ich dir in BLOG 9 eine kleine Übersicht darüber gegeben, wie ich ausgesprochen gern in einen Vortag einsteige, um so bei meinem Publikum das Interesse zu wecken und die Aufmerksamkeit an mich zu binden. Im Anschluss an diese Blogs kamen…