Menu
Sebastian Casu
  • Startseite
  • YouTube
  • Fotos, Videos & Abbildungen
  • Empfehlungen
  • Über Sebastian Casu
  • Kontakt
Sebastian Casu

Schlagwort: Personal skills

2 Minuten Medizin Wissen

Posted on September 14, 2020

Der Cushing-Reflex. Kommt es -beispielsweise durch eine intrakranielle Blutung, durch einen Schlaganfall oder durch eine generalisierte zentrale Hypoxie- zu einem erhöhten Hirndruck, kann dies zu einer Minderperfusion des Gehirns mit resultierender Sauerstoffmangelversorgung führen. In solch einem Fall kann häufig der sogenannte Cushing-Reflex beobachtet werden. Der Cushing-Reflex zeigt sich klinisch durch die Symptom-Triade (oder Trias) 1….

Read More

BLOG 62: Niederlagen gehören dazu. Mach‘ was draus!

Posted on September 11, 2020September 11, 2020

Auch wenn es weh tut: Niederlagen gehören dazu. In jedem Beruf. In der Notfall- und Intensivmedizin können Niederlagen besonders bitter sein. Für alle Beteiligten. Ich habe eine Art Konzept, mit Niederlagen umzugehen. Und dieses Konzept besteht prinzipiell aus 3 grundlegenden Faktoren: Punkt 1: Niederlagen eingestehen. Ich habe mir zur Hauptaufgabe gemacht, egal wann, egal wo,…

Read More

Blog 59. Die Multitasking-Falle und mein Selbstversuch, diese Falle noch besser zu meiden

Posted on August 23, 2020August 23, 2020

Bereits in BLOG 24 habe ich über das (nicht vorhandene) Phänomen des Multitaskings geschrieben. Ich war einmal vernarrt in diesen Gedanken des Multitaskings und habe mir die größte Mühe gegeben, ein entsprechendes Konzept zu perfektionieren. Mit der Zeit erkannte ich allerdings schweren Herzens, dass eine Form der Perfektion in dieser Hinsicht nicht funktioniert; nicht einmal ansatzweise….

Read More

BLOG 58: Open Access: Red Flags bei Traumapatienten mit niedrigem RISC II

Posted on August 3, 2020August 5, 2020

  Die Versorgung von Traumapatienten kann tückisch sein. Den vor dem Krankenhaus verunfallten Fußgänger kennen alle, welcher zwar schwerverletzt, aber optimal rettungsdienstlich versorgt und in 15 Min. nach Ereignis im Schockraum ist – und trotzdem verstirbt. Also eigentlich mit optimalen Voraussetzungen. Was sind das also für Patienten? Was müssen wir unseren Schützlingen beibringen? Mit genau…

Read More

BLOG 57: STEMI bei Linksschenkelblock? Die Barcelona Kriterien.

Posted on August 2, 2020August 11, 2020

    Als wäre es häufig nicht so schon schwer genug, einen akut interventionsbedürftigen Herzinfarkt von den vielen Differenzialdiagnosen zu unterscheiden, gibt es da ja noch die Problematik mit dem kompletten Linksschenkelblock (LSB). Das durch den LSB vollkommen verschrobene EKG mit veränderter QRS-Konfiguration und abweichender ST-Strecke stellt allzuhäufig eine große Herausforderung dar, wenn es um…

Read More

BLOG 53: Leitliniengerechte Therapie akuter Blutungen Teil 2

Posted on Juni 28, 2020Oktober 9, 2020

Heute geht es um Teil 2 des Mitschnitts meines Vortrags zum Thema “Leitliniengerechte Therapie akuter Blutungen”. Während in Teil 1 festgehalten wurde, dass es “DIE” Leitlinie nicht gibt, sondern viele Fachgesellschaften sich mit diesem Thema für unterschiedliche Situationen auseinandergesetzt haben und es zu Beginn darauf ankommt, Grundlagen für eine funktionierende Gerinnung durch Beachtung einer adäquaten…

Read More

BLOG 51: Meine Checkliste Intubation

Posted on Juni 8, 2020Juni 9, 2020

In BLOG 50 habe ich dir bereits von meinen Ansichten zu Checklisten in der Akut- und Notfallmedizin berichtet und die Checkliste Intensiv-Visite vorgestellt. Heute wird es ein wenig praktischer: Es geht um die „Checkliste Intubation“ Die endotracheale Intubation stellt ein Standardverfahren in der Notfallversorgung dar. Einerseits kommt dieses Verfahren täglich zum Einsatz, andererseits birgt es viele…

Read More

BLOG 49: Selbstmanagement – Aufgaben und Termine, Timeboxing Teil 1

Posted on Mai 26, 2020Oktober 9, 2020

 

Read More

BLOG 48: Buchempfehlung für Notfallsanitäter

Posted on Mai 16, 2020Mai 26, 2020

Ich habe mich dazu entschlossen, einmal pro Monat eine Buchempfehlung herauszugeben. Meine Empfehlungen werden sich wie bisher auch stets um die Themen Produktivität, Präsentation und #einfachmedizin drehen. Heute ist meine Empfehlung das Lehrbuch „Notfallsanitäter Heute“ (7. Auflage). Ich selbst hatte das Glück, nun zum zweiten Mal an diesem Buch mitzuwirken und mich in einem Kapitel…

Read More

Blog 47: Richtig lernen – Mein Konzept

Posted on Mai 9, 2020Oktober 9, 2020

  Blog 47: Richtig lernen  –  Mein Konzept Ja, es gibt echte Künstler, die es schaffen, produktiv und effektiv neue Inhalte zu erlernen und für Prüfungen auf den Punkt vorbereitet zu sein. Noch viel besser ist es schließlich, wenn die neu erlernten Inhalte nicht nur für den Prüfungszeitpunkt abrufbar sind, sondern mehr oder minder den…

Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Kategorien

  • Casus Wirkstoff
  • Erfolgreich präsentieren
  • iPad only
  • Medizin
    • 2MinutenMedizin
  • Produktivität
    • Ohne Kategorie

Neueste Beiträge

  • Casus Wirkstoff. Teil 1: Rechtssicherheit für Rettungsfachpersonal
  • Blog 68: Persönliche Kontakttagebücher helfen in der 2. Welle der SarsCoV2-Pandemie!
  • BLOG 67: Schwangerschaftskardiomyopathie: lebensgefährlich und oft zu spät erkannt.
  • Blog 66: COVID-19 und frühes ARDS: Daten zu PEEP und Bauchlage
  • 2 Minuten Medizin Wissen: Hydroxychloroquin bei COVID-19 in randomisierter Studie

Archiv

Tweets by casusebastian

Impressum und Datenschutz

© Dr. med. Sebastian Casu
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.VerstandenDatenschutzerklärung