Hydroxychloroquin als COVID-19-Therapie wohl endgültig gescheitert. In einer randomisierten Studie hat Hydroxychloroquin als vermeintliche Wunderwaffe bei hospitalisierten COVID-19-Patienten abermals keinen Vorteil gebracht. Mittlerweile konnte in mehreren Beobachtungsstudien keine Vorteile durch die Behandlung mit Hydroxychloroquin gezeigt wurden. Nun wurden im New England Journal of Medicine Daten einer randomisierten Studie New England Journal of Medicine Daten einer…
Schlagwort: SARS

Blog 43: First-View Prozess bei Infektionserkrankungen (SARS-CoV2 / COVID-19)
Zu Zeiten von SARS-CoV2 / COVID-19 stellt der initiale Prozess der Ersteinschätzung und Lenkung von Patienten eine große Herausforderung dar. Solche Prozesse lassen sich verschieden ausgeprägt ausdifferenzieren. Es gibt hier kein Richtig und kein Falsch. Allerdings zeigt sich oft das Phänomen, dass alle Fachdisziplinen sowie ambulante und stationäre Strukturen grundsätzlich für sich ein eigenes Formular…

Blog 41: #Corona #SARS-CoV2 #COVID-19: ACE-Hemmer, ja oder nein?
SARS-CoV2 ist ein Virus, das ein schweres akutes respiratorisches Syndrom (sog. ARDS) verursachen kann und mit hohen Mortalitätsraten vergesellschaftet ist. Die besonders hohe Ansteckungsfähigkeit des Virus hat zusammen mit hohen Sterblichkeitsraten weltweit eine große Besorgnis ausgelöst. Besonders ältere Patienten mit Vorerkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck sowie Lungen-, Herz- und Nierenerkrankungen wurden mit hohen Sterblichkeitsraten in…

Blog 39: #Corona #SARS-CoV2 #COVID-19 – Die Surviving Sepsis Camgaign Guidelines. Es gibt kein Zaubermittel – und scheint auch gut so!
Das Wort „Corona“ ist in aller Munde. Das SARS CoV-2 Virus und die damit verbundene Erkrankung COVID-19 hält derzeit die Welt in Atem. Auch in Deutschland bereiten sich Kliniken auf die größte Ausnahmesituation in der Bundesrepublik seit dem zweiten Weltkrieg vor. Natürlich prasseln Informationen tagtäglich auf uns ein und der Wunsch nach einem Wundermittel oder…