Wenn du bisher meinen Blog verfolgt hast, dann hast bereits erfahren, dass ich mich vor geraumer Zeit dazu entschieden habe, nur noch das iPad Pro für meinen produktiven Alltag zu nutzen. Mein MacBook habe ich außer Dienst gestellt, um meinen Alltag zukünftig nur noch mit einem einzigen Gerät zu bestreiten und mich somit noch weiter auf’s Wesentliche zu reduzieren. Manchmal treibt es mich zwar zum Wahnsinn, aber dennoch habe ich bis heute diesen Schritt nicht bereut und von Tag zu Tag werde ich durch fokussiertes, effektives Arbeiten darin bestärkt, mit der „iPad Only“ Strategie die absolut richtige Entscheidung getroffen zu haben. Gleichzeitig lerne ich natürlich von Woche zu Woche neue kleine Helferlein kennen, die mir dem Umgang mit dem iPad noch mehr erleichtern. Fünf der coolsten Tipps und Tricks habe ich in diesem Blog für die zusammengefasst:
- Screenshot
Ausgesprochen häufige arbeite ich mit Screenshots. Die einfachste Möglichkeit, einen Screenshot mit deinem iPad Pro zu erstellen, liegt in der Nutzung deines Apple Pencils. Streiche mit deinem Pencil von einer der unteren Ecken diagonal in Richtung Mitte.
Dadurch wird der Screenshot erstellt und du automatisch in ein Menü geleitet, dass die umgehend die Möglichkeit gibt, den Screenshot zu bearbeiten, zu beschriften, zu speichern oder auch sofort weiterzuleiten.
- In PDF umwandeln
Viele Apps machen eine Umwandlung von Dokumenten in PDFs eher umständlich. In deinem iPad Pro gibt es allerdings unabhängig davon, ob du Pages, Word oder auch andere Apps verwendest die Möglichkeit, unkompliziert Dokumente in PDFs umzuwandeln und zu speichern beziehungsweise im Programm deiner Wahl weiter zu bearbeiten und weiterzuleiten.
Dies funktioniert, indem du im Menü deiner App auf Drucken gehst. In der hier dargestellten Bilderserie zeige ich dir das Prinzip mit der Word-App für das iPad. Nachdem du Drucken ausgewählt hast, berühre das dargestellt Dokument in der Vorschau mit deinem Daumen und Zeigefinger und verfolge die Geste einer Spreizbewegung.
Durch das Auseinanderziehen deiner Finger wird eine PDF erstellt. Diese kannst du dann im Programm deiner Wahl speichern.
Übrigens: dies funktioniert auch wunderbar mit Webseiten, die du auch als mehrseitige PDF mit dieser Technik generieren, bearbeiten und speichern kannst.
- Gestensteuerung für die Textbearbeitung
Ja, man kann wirklich schnell sein mit der Verwendung von Shortcuts. Tatsächlich ist es aber sehr schön, wenn man solche Shortcuts mit ein paar Gestensteuerungen zu kombinieren weiß.
Den Text kannst du auswählen, indem auf ein Wort tippst und den den Finger auf diesem Wort hältst bis es markiert ist. Im Anschluss kannst du mit dem Finger über den Bereich im Text ziehen, um weitere Wörter oder Sätze zu markieren. Dann kannst du mit drei Fingern nach innen wischen, um den Text zu kopieren. Führst du diese Geste zwei Mal durch, entspricht dies in den Apps, die dies unterstützen, den Befehl, den Text auszuschneiden. Wenn du diesen Text dann einfügen möchtest, markierst du die gewünschte Stelle und führst die Geste umgekehrt durch, indem du also die drei Finger nach außen wischst.
- Schneller Tippen durch Wischgesten
Wenn du keine externe Tastatur verwendest oder gerade dein iPad auf dem Schoß hast und zum Beispiel einen Text liest und bei Bedarf mit deinem Stift bearbeitest und nur schnell einen kurzen Kommentar als Notiz tippen möchtest, ist dieser Tipp genau das richtige für dich. Du kannst hier deutlich schneller sein, indem du Wischgesten verwendest, wie du sie sicher bereits bei der Verwendung deines Smartphones kennst. Ziehe hierfür die eingeblendete Tastatur mit zwei Fingern von den jeweiligen Außenseiten zusammen. Diese Wischgeste kannst du auch durchführen, indem du den Daumen und deinen Zeigefinger weit auseinandergesetzt auf die Tastatur legst und dann zusammen ziehst. Hierdurch wird das Tastaturfeld deutlich kleiner auf dem Display dargestellt. Das Tastaturfeld kannst du nun an jede beliebige Stelle des Bildschirms verschieben und mit einem Finger im Sinne von „Swipe“ deinen Text formulieren.
Wenn du wieder auf eine normale und über die gesamte Breite des Bildschirms konfigurierte Tastatur zurückkehren möchtest, dann ziehe mit einer Wischgeste, die der ursprünglichen Bewegung entgegengesetzt ist, die Tastatur wieder auseinander. Dadurch wird wieder die volle Breite dargestellt und die Tastatur findet wie gewohnt am unteren Bildrand ihren Platz.
- Dokumente direkt in Ordner scannen
Wenn auch du das papierlose Arbeiten verfolgst, wirst du auch hin und wieder Dokumente scannen müssen. Sehr häufig ist das Standardprocedere hierfür, dass man -vielleicht sogar mit einer hierfür speziell vorgehaltenen App- das Dokument einscannt, um es im Anschluss über einen mehr oder weniger umständlichen Weg umzubenennen und dann dafür zu sorgen, dass es im gewollten Ordner abgelegt wird. Dies geht allerdings auch deutlich einfacher, indem du in deinem iPad Pro bereits den gewollten Ordner aufsuchst und dann etwas länger mit deinem Finger in einen leeren Bereich deiner Ordnerübersicht tippst. Hierdurch öffnet sich automatisch die Option „Dokument scannen“.
Suchst du diese Option aus, wird die Kamera geöffnet und du kannst somit sofort ein beliebiges Dokument scannen (fotografiere) und vor Ort speichern. Alternativ kannst du noch für ein und die selbe Datei weitere Seiten dem Scan hinzufügen.
Mit dieser kleinen Auswahl an Tipps und Tricks mit dem iPad Pro kann man seinen Alltag mit dem iPad leichter gestalten. Hier gibt es noch deutlich mehr kleine Kniffe, die du mit der Zeit im Umgang mit dem iPad verinnerlichen kannst. Aber vielleicht kanntest du bereits den einen oder anderen hier vorgestellten Tipp auch noch nicht oder hast hierzu Ergänzungen oder Fragen? Dann kontaktiere mich doch gern über die Sozialen Medien oder via Mail.
Bis dahin,
Sebastian.
Comments are closed