Ich habe mich dazu entschlossen, einmal pro Monat eine Buchempfehlung herauszugeben.
Meine Empfehlungen werden sich wie bisher auch stets um die Themen Produktivität, Präsentation und #einfachmedizin drehen.
Heute ist meine Empfehlung das Lehrbuch „Notfallsanitäter Heute“ (7. Auflage).
Ich selbst hatte das Glück, nun zum zweiten Mal an diesem Buch mitzuwirken und mich in einem Kapitel um die Themenfelder der Infektiologie und der Sepsis auszutoben.
Dieses Lehrbuch ist aus meiner Sicht ein hervorragender Begleiter für Notfallsanitäter. Zu Beginn ist es wohl DAS STANDARDLEHRBUCH in der Ausbildungszeit zum Notfallsanitäter und im weiteren Verlauf auch während der beruflichen Laufbahn ein zuverlässiges Nachschlagewerk, wenn man sich in solchen Fällen auf Bücher verlassen will.
Die Themengebieten umfassen:
– Entwicklung des Notfallsanitäterberufs
– Berufliches Selbstverständnis
– Kommunikation, Interaktion und Beratung
– Zusammenarbeit in Gruppen und Teams
– Notfallsituationen und Gefahrenabwehr
– Lebenserhaltende Maßnahmen, Diagnostik und Therapie
– Spezielle Rettungsdienstliche Maßnahmen
– Algorithmen und Einsatzkonzepte
– Organisation und Struktur
– Qualitätsmanagement und Recht
– Anhang (einschließlich der Musteralgorithmen zur Umsetzung des Pyramidenprozesses im Rahmen des NotSanG)
Der Aufbau ist nachvollziehbar gestaltet und was mir immer besonders gut gefällt: wichtige Aspekte werden durch die bekannten „Merke“ Kästen und durch gute Zusammenfassungen in jedem Kapitel besonders hervorgehoben.
Ich persönlich finde in jedem Kapitel sehr gut den Bezug zu realistischen Situationen in der Notfallmedizin und gleichzeitig werden genug Grundlagen für den Notfallsanitäter sowie Mitarbeitende im Rettungsdienst allgemein vermittelt, um auch dem etwas „pingeligen Prüfer“ Rede und Antwort zu stehen.
Aus der Zeit der gemeinsamen Bearbeitung kann ich nur sagen, dass wir uns alle hier sehr bemüht haben, detailliert auf die einzelnen Aspekte einzugehen und an grafischen Darstellungen für die näheren Erläuterungen nicht zu sparen, um die Inhalte so anschaulich wie möglich zu gestalten. Das erklärt wohl auch, weshalb du in diesem 1424 Seiten starken Standardwerk (+ Literaturverzeichnis) 160 neue, farbige Abbildungen findest.
Ergänzt wird das Buch durch neues Online-Material, die auch 6 Power-Point-Präsentationen beinhalten, welche primär für Lehrende in der Notfallmedizin gedacht sind.
Ich hoffe, dass dir das Buch gefällt und für dich zu dem Begleiter wird, der es von der Ausbildung bis zum Alltag im Rettungsdienst sein soll!
Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast oder auch einfach mal schreiben möchtest, wie dir das Buch gefällt, dann kontaktiere mich doch gern über die Sozialen Medien oder schreib‘ mir eine Mail.
Bis dahin,
Sebastian.
Comments are closed