Die Patient:innen sterben nicht, weil sie nicht essen, sondern sie essen nicht, weil sie sterben. -Cicely Saunders Ein eindrücklicher Satz, der einen unglaublich wichtigen Aspekt in der (Palliativ-)Medizin auf den Punkt bringt und Klarheit schaffen kann. Allerdings ist der angesprochene Gedanke nicht nur für medizinisches Personal, sondern insbesondere für Laien oft sehr schwer nachvollziehbar. Und…
Kategorie: Produktivität

Interview im Podcast des Hamburger Abendblatts
Nach einem sehr angenehmen Gespräch mit Vanessa Seifert von Hamburger Abendblatt, wurde das Interview nun als Podcast veröffentlicht: Podcast Hamburger Abendblatt

Novellierung des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG): Interview mit Marco König, Vorsitzender des DBRD
Die verschiedenen Berufsbilder in Rettungsfachberufen unterliegen einer ständigen Dynamik. Nun wurde eine Novellierung des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG) vom Bundestag verabschiedet und steht kurz vor seiner Bestätigung durch den Bundesrat. Nach Diskussion über viele Verschiedene Versionen und Inhalte soll nun folgender Teil tatsächlich verabschiedet werden: Neuer § 2a „Eigenverantwortliche Durchführung heilkundlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäterinnen…
Rechtssicherheit für Rettungsfachpersonal: Kann Spuren von Satire enthalten
Stell dir vor, es gibt einen medizinischen Notfall, du hast Schmerzen und kein Mensch, der dir helfen kann, kommt. Es gibt keine Notrufnummer, kein Rettungsdienstsystem, kein Geld, um ein solches aufzubauen und du bist und bleibst allein. Und jetzt stell dir vor, es gibt einen medizinischen Notfall und es kommen -wie hier in Deutschland- Notfallsanitäter:innen…

Zu Gast für ein Podcast-Interview mit Hundertzwoelf
Vor kurzem ist ein kleines Podcast-Interview erschienen, in welchem mich die Kollegen von „Hunderzwoelf“ zu meiner Tätigkeit als Ärztlicher Beirat im Deutschen Berufsverband Rettungsdienst (DBRD) befragten und -in einem speziellen Teil- auch ein etwas „andere“ Fragen stellten, um ein wenig hinter die Kulissen zu blicken. Vielen Dank @Hundertzwoelf für dieses kurzweilige Interview.

Podcast-Interview mit e4yp von esanum
In einem kurzen Podcast-Interview wurde ich zu meinem Eindruck und meinen Gedanken unter anderem zu den Themen der Intensiv- & Notfallmedizin, Produktivität, Social-Media und auch Aus-, Fort- und Weiterbildung gefragt. Ziel war es, angehenden und jungen ÄrztInnen einen kleinen Einblick zu geben. Vielen Dank @esanum für dieses kurzweilige Interview! Den Link zu diesem Podcast findest…

BLOG 62: Niederlagen gehören dazu. Mach‘ was draus!
Auch wenn es weh tut: Niederlagen gehören dazu. In jedem Beruf. In der Notfall- und Intensivmedizin können Niederlagen besonders bitter sein. Für alle Beteiligten. Ich habe eine Art Konzept, mit Niederlagen umzugehen. Und dieses Konzept besteht prinzipiell aus 3 grundlegenden Faktoren: Punkt 1: Niederlagen eingestehen. Ich habe mir zur Hauptaufgabe gemacht, egal wann, egal wo,…

Blog 59. Die Multitasking-Falle und mein Selbstversuch, diese Falle noch besser zu meiden
Bereits in BLOG 24 habe ich über das (nicht vorhandene) Phänomen des Multitaskings geschrieben. Ich war einmal vernarrt in diesen Gedanken des Multitaskings und habe mir die größte Mühe gegeben, ein entsprechendes Konzept zu perfektionieren. Mit der Zeit erkannte ich allerdings schweren Herzens, dass eine Form der Perfektion in dieser Hinsicht nicht funktioniert; nicht einmal ansatzweise….

Blog 47: Richtig lernen – Mein Konzept
Blog 47: Richtig lernen – Mein Konzept Ja, es gibt echte Künstler, die es schaffen, produktiv und effektiv neue Inhalte zu erlernen und für Prüfungen auf den Punkt vorbereitet zu sein. Noch viel besser ist es schließlich, wenn die neu erlernten Inhalte nicht nur für den Prüfungszeitpunkt abrufbar sind, sondern mehr oder minder den…