Tod durch #Powerpoint kennen alle Menschen, die sich schon einmal in eine #Fortbildung, ein #Seminar oder ähnliche […]
Stellen sich Patient:innen bei uns mit einer rhythmischen schmal-QRS-Komplex Tachykardie vor, besteht die leitliniengerechte Behandlung unter anderem […]
In der vergangenen Woche gab es wieder ein #digitalwhiteboardteaching für unsere Studierenden im praktischen Jahr. Thema war […]
Ihr Lieben! Herzlichen Dank für die Einladung und den tollen Kongresstag. Hier findet Ihr einige Literaturstellen, die […]
Bei der #Notfallintubation kann es schon mal etwas stressig werden. Grund genug, für das initiale Management #Merkhilfen […]
Häufig gehören Reanimationen zu den deutlichsten Ausnahmesituationen in der medizinischen Versorgung unserer Patient:innen. Das Vorgehen und die […]
Auch wenn es weh tut: Niederlagen gehören dazu. In jedem Beruf. In der Notfall- und Intensivmedizin können […]
Heute geht es ein zweites Mal um die Tranexamsäure in der Notfallmedizin. In diesem Blogbeitrag betrachten wir […]
Auch wenn man mit diesem Thema häufig nichts und niemanden hinter dem Ofen vorholen kann, so ist […]
Bereits in BLOG 24 habe ich über das (nicht vorhandene) Phänomen des Multitaskings geschrieben. Ich war einmal vernarrt […]