Menu
Sebastian Casu
  • Startseite
  • YouTube
  • Fotos, Videos & Abbildungen
  • Empfehlungen
  • Über Sebastian Casu
  • Kontakt
Sebastian Casu

Wenn das Herz rast: das MODIFIZIERTE Valsalva-Manöver

Posted on Januar 22, 2022Januar 22, 2022
Share on Social Media
twitter facebook linkedin email

Stellen sich Patient:innen bei uns mit einer rhythmischen schmal-QRS-Komplex Tachykardie vor, besteht die leitliniengerechte Behandlung unter anderem aus einem Valsalva-Manöver.
Im vergangenen Jahr wurde eine schöne Übersichtsarbeit (Meta-Analyse; Abdulhamid et al. Int J Arrhythm (2021) 22:2) veröffentlicht, die das sogenannte modifizierte Valslava-Manöver mit dem klassischen vergleicht.
Das Valsalva Manöver besteht aus der Erhöhung des intrathorakalen Drucks durch forcierte Exspiration gegen einen Widerstand (z.B. gegen einen Spritzenkonus) über 15-20 Sekunden.
Das modifizierte Manöver beinhaltet im Anschluss an diese forcierte Exspiration das Umgehende Anheben der Beine (45°) während die Patient:innen auf dem Rücken liegen. Diese erhöhte Position der Beine soll mindestens 15 Sekunden gehalten werden.

Vielleicht erinnerte Ihr Euch, dass hier auf sebastian-casu.com das modfizierte Valsalva Manöver schon einmal Thema war: alter Blog-Beitrag: Modifiziertes Valsalva Manöver

Nachdem erste Studien hierzu veröffentlicht wurden und sich die Tendenz einer besseren Konversion aus der Tachykardie in den Sinusrhythmus andeutete, fasste die hier veröffentlichte Studie die Daten zusammen, um letztlich die Ergebnisse aus 4 Studien einer Gesamtauswertung zu unterziehen.

Ergebnis:
Das modifizierte Valsalve-Manöver zeigte in allen eingeschlossenen Untersuchungen eine höhere Konversionsrate ohne Hinweis auf ein vermehrtes Aufkommen von Nebenwirkungen oder der Notwendigkeit von Notfallinterventionen.

Limitationen:
Natürlich hat jede Studie auch ihre Limitationen. Hier steht die geringe Anzahl an Studien, die für die Meta-Analyse zur Verfügung stand, im Vordergrund. Dennoch waren die Ergebnisse aller eingeschlossenen Untersuchungen eindeutig. Gut designte, randomisierte Studien mit höherer Anzahl eingeschlossener Patient:innen wären der nächste Schritt, um den Eindruck dieser Meta-.Analyse zu untermauern.

Bis dahin ist für mich klar: wenn ein Valsalva-Manöver indiziert ist, werde ich mich weiterhin für das modifizierte Valsalva-Manöver entscheiden.

Wenn Ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann hinterlasst doch gern Eure Kommentare im Kontakt der sozialen Medien oder schreibt mir gerne eine Mail.

Bis dahin,
Sebastian

Literatur:

Abdulhamid et al. Int J Arrhythm (2021) 22:2

Share on Social Media
twitter facebook linkedin email

Kategorien

  • Casus Wirkstoff
  • Erfolgreich präsentieren
  • iPad only
  • Medizin
    • 2MinutenMedizin
  • Produktivität
    • Ohne Kategorie

Neueste Beiträge

  • #DigitalWhiteboardTeaching: Handout einer Gerinnungssession
  • Kongressvortrag DAC 2022: „Schickschnack – einfach geht schneller und besser“.
  • RUSH – Protokoll: seltener Befund um Herzultraschall
  • Unser neues Review zu Faktor XIII & Blutung nach Trauma
  • “Patient:innen sterben nicht, weil sie nicht essen, sondern sie essen nicht, weil sie sterben.”

Archiv

Tweets by casusebastian

Impressum und Datenschutz

© Dr. med. Sebastian Casu