Aktuelle Buchempfehlung
Der 1-Minuten-Arzt
Sehr gern habe ich das Vorwort zu diesem großartig gelungenen Buch über Kommunikation in der Medizin geschrieben.
Worte sind ein Instrument.
Sie können wundervolles bewirken und gleichzeitig auch schrecklich sein, denn Worte und ihre bloße Bedeutung sind kein Soloinstrument, sondern eines von vielen, eingebettet in ein Orchester, das Kommunikation heißt. Dieses Orchester kann Großes erreichen oder eben auch großen Schaden anrichten ,denn falsche Töne lassen ein Lied schnell schief oder unbeabsichtigt anders klingen und ein vergeigtes Konzert kann sogar bewirken, dass man das ganze Konzerthaus in Frage stellt.
Und wo würden falsche Töne der Kommunikation beruflich schwerwiegender zur Geltung kommen als in Hochrisikobereichen wie beispielsweise der Fliegerei, einem Atomkraftwerk oder in der Medizin?
Dieses Buch vermittelt auf erfrischend umgangssprachliche Weise, worauf es in der Kommunikation in der Medizin ankommt – dass es nunmal um mehr geht als um das einfach gesprochene Wort. Warum ist es wichtig, zwischen Empathie, Mitgefühl und Mitleid zu unterscheiden?
Inwiefern spielen Emotionen eine Rolle und kann man Kommunikation wirklich lernen? Was ist eine „Closed-Loop-Kommunikation“, wie gebe ich am besten ein Feedback und auf welche Art und Weise kann es mir gelingen, schlagfertig zu sein, obgleich es mich in einer Diskussion kurzzeitig innerlich zu zerreißen droht?
Durch praktische Beispiele sieht sehen sich Ärztinnen und Ärzte mit diesem Buch schnell in Situationen versetzt, die ihnen aus dem Alltag durchaus bekannt vorkommen.
Um das Intendierte zu bewirken, müssen unsere Instrumente einzeln und-wie in allen anderen Orchestern auch-im Zusammenspiel beherrscht werden, egal welche Rolle man in den jeweiligen Momenten einnimmt. Wer unabhängig vom aktuellen Ausbildungsstand eine gelungene Zusammenfassung sucht, von lebensnahen Beispielen profitiert und sich an der Möglichkeit erfreut, auch tiefere Einblicke in die Grundlagen der Kommunikation zu gewinnen, wird mit diesem Buch seine Freude haben.
Ich bin dankbar für dieses Buch, in dem es Mark auf leichte Art gelingt, die Kunst der Kommunikation in der Medizin dort zu platzieren, wo sie gemessen an ihrer alltäglichen Wichtigkeit hingehört: in den Mittelpunkt unseres Handelns.


Dr. Sebastian Casu ist Autor zahlreicher medizinischer Fachartikel & Buchkapitel. Abgesehen von medizinischen Fachthemen aus der klinischen Akut- & Notfallmedizin beschäftigt er sich mit Themen Rund um Führung und interne Kommunikation, Konzepten für gute Lehre, erfolgreicher Vortragsgestaltung & Fortbildungekonzepten, Selbstmanagement. Viele Einblicke erhält man über seinen Twitter- und Instagram-Kanal sowie auf LinkedIn. Einfach folgen!
Als erfahrener Redner (Speaker) hält Dr. Sebastian Casu heute Vorträge auf Kongressen, Seminaren, Tagungen und in Workshops. Neben fachmedizinischen Inhalten spricht er über Kommunikation & Führung, über Veränderungsprozesse (#change), Optimierung von Strukturen und Prozessen in Notaufnahmen sowie seiner Philosophie von Fort- und Weiterbildung.
Dr. Sebastian Casu war zwischenzeitlich in vielen Podcasts zu Gast und gab diverse Interviews für TV, Radio und Printmedien. Neben fachmedizinischen und berufspolitischen Inhalten geht es um seine Tätigkeit als Chefarzt, seine Arbeit als Ärztlicher Beirat im DBRD und viele weitere spannende Themen.
Erfolgreich Präsentieren:
das Prinzip
der großen DREI
Freie Rede.
Das Warum.
Die Kernbotschaft.
Notfallmedizinische Fachvorträge
Klinische
Akut- & Notfallmedizin.
KLARHEIT, KOMMUNIKATION & KONTINUITÄT:
Führen von
High-Performance Teams.
Von der Vision
zur Umsetzung
Vorträge 2023
Eine Auswahl von Vorträgen, Podiumsdiskussionen & Workshops 2023

Gerinnungsmanagement in der Notfallmedizin
Live – Whiteboard – Teaching auf dem
DGINA Kongress am 5. Mai 2023


Führung in der
klinischen Notfall- und Akutmedizin
Gute Führung fällt nicht vom Himmel – Workshop mit „Junge DIVI“ auf dem DIVI Kongress 2023
TAGUNG INTERNE KOMMUNIKATION 6.-7. September 2023, Berlin
Best Case: Change Management in der Klinik


Freue mich über die Einladung zum Online-Vortrag gemeinsam mit Dorothea Sauer “
30. Mai 2023 ab 18.30 Uhr
„Leadership in der Notfallmedizin“
„Sepsis in der Präklinik: (Er)kenne deinen Freind“
Fachvortrag – Notfallmedizinisches Symposium Rhein-Neckar
Datum
29.09.2023
Uhrzeit
12:45- 14:30